Weihnachtliche Lieblingslieder und ein Überraschungsbesuch

Der Chor Grenzenlos begeisterte am Nikolausabend rund 200 Gäste in der vollbesetzten Marienkirche Wallenbrück: „Das war eine wirklich schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest“, fasst Martina Chudzicki ihren Eindruck nach dem Konzert zusammen. „Ein gelungenes Konzert mit der richtigen Mischung aus traditionell, aus getragenen Musikstücken und aus fröhlichen Liedern. Ich habe es sehr genossen.“

Das lag auch am Ambiente: Einige Chormitglieder hatten im Vorfeld extra für diesen Anlass Weihnachtsschmuck gebastelt und die Kirche weihnachtlich dekoriert.

Musikalisch ging es los mit “Santa Claus is coming to town”. Und das sollte sich an diesem Abend bewahrheiten. Denn mitten im Konzert kam „the Nikolaus himself“ hereingestiefelt. „Ich wollte schon immer mal mit den Grenzenlosen singen“, gestand er, und packte eine Blockflöte aus, um mit dem Chor und Publikum „Lasst uns froh und munter sein“ zu singen. Geschenke aus dem Sack gab´s auch noch – für die Solistinnen und Solisten des Konzerts und die Kinder im Publikum. Selbst die Chorleiterin und der Chor waren von dem Besuch überrascht, denn der Vorstand des Chors hatte diesen Programmpunkt unter strenger Geheimhaltung eingeschmuggelt.

Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch der Hörgenuss: Internationale Songs wie „White Christmas“ von Elvis Presley, „Who´ll come with me“ von der Kelly Family oder „Do they know it´s Christmas-time“ von Band Aid standen neben den deutschen Weihnachtsliedern wie „Weißer Winterwald“, „Hört der Engel helle Lieder“ oder „Wisst Ihr es nicht mehr“. Etwas Besonderes war das lateinische Lied „Gaudete“ mit Begleitung auf der Cajon. Das Ensemble die „Peeptones“ präsentierte das Weihnachtslied „Snowman“ von Popsängerin Sia in einer A capella-Version. „Baby in a manger“ wurde begleitet von Chormitgliedern am Klavier sowie mit Querflöte und Klarinette.

Auch Chorleiterin Lola Skwarczynski war mit ihrem Chor sehr zufrieden. „Nach den letzten Proben war ich schon begeistert, aber heute haben wir uns noch einmal gesteigert. Ich denke das Publikum hatte einen tollen Abend.“ Der Mann am Klavier, Harald Kießlich, der etliche Chöre bei Konzerten begleitet und auch im Martinsstift für musikalische Unterhaltung sorgt, zeigte sich ebenfalls durchaus angetan: „Ich habe heute Abend gemerkt, dass das wirklich ein sehr guter Chor ist, diese Grenzenlosen. Exaktheit und Intonation waren richtig klasse.“

Ein sehr persönliches Fazit des Abends zog Nina aus Münster: „An so einem Regentag wie heute war dieses abendliche Konzert in dieser wunderschönen kleinen Kirche genau das Richtige. Das war voller Licht und voller Hoffnung, voller Begegnung mit Jesus Christus. Das war ganz toll. Nun kann Weihnachten kommen“.